Am Center for Rhetorical Science Communication Research on Artificial Intelligence (RHET AI Center) ist eine Stelle für eine wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft (m/w/d; 40 Std./Monat) zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst für die Dauer von 6 Monaten befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Als Teil der Event Unit unterstützen Sie das RHET AI Center bei der Umsetzung und Evaluation von Events und Public Engagement Aktivitäten rund um das Thema Künstliche Intelligenz. In Ihrer Tätigkeit sind Sie vor allem für die quantitative Auswertung von Forschungsdaten sowie deren Visualisierung zuständig. Außerdem sind Sie an der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen beteiligt.
Es besteht die Möglichkeit, neben gelegentlichen Präsenzterminen in Tübingen überwiegend im Home-Office zu arbeiten. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Umfeld, das sich mit zentralen Fragen Künstlicher Intelligenz und der Wissenschaftskommunikation beschäftigt.
Das RHET AI Center wird von der VolkswagenStiftung im Rahmen der Initiative Wissenschaftskommunikation hoch drei gefördert.
Typische Tätigkeiten
- Durchführung und Auswertung von Erhebungen
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung von Events
Ihr Profil
- Studierende:r der Digital Humanities, der Soziologie o.ä.
- Idealerweise Kenntnisse in Statistik, Datenvisualisierung, Datenauswertung (v.a. Multivariate Datenanalyse) sowie in den Grundlagen quantitativer Sozialforschung
- Interesse an der Reflexion statistischer/digitaler Methoden in einem geisteswissenschaftlichen Forschungskontext
- Freude an der gemeinsamen Vorbereitung und Umsetzung von Events
Der Umfang beträgt idealerweise 40 Stunden pro Monat. Die Bezahlung richtet sich nach dem aktuellen Stundensatz für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte. Bitte senden Sie ein kurzes Motivationsschreiben mit Ihrem Lebenslauf per E‑Mail an anika.kaiser@uni-tuebingen.de.
Die Universität Tübingen fördert qualifizierte Studentinnen und bittet deshalb um Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.