In Tübingen hat sich in den vergangenen Jahren im Hinblick auf die Forschung und Diskussion zu künstlicher Intelligenz eine besondere Lage ergeben: Die Universität Tübingen hat, gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg, der Universität Stuttgart und der Max-Planck-Gesellschaft massiv in die KI-Forschung investiert und Forschungsförderung von Partnern aus der Industrie eingesammelt. Während die Stadtverwaltung und der Gemeinderat diese Investitionen in die Kooperation namens Cyber Valley begrüßen und sich die Forschungskooperation in der Wissenschaftscommunity in den vergangenen fünf Jahren weltweit einen Namen gemacht hat, gibt es Gegenstimmen aus der Bürgerschaft, die zum Beispiel die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie ablehnen. Der Einfluss internationaler Unternehmen auf Cyber Valley, so ein Argument der Gegner, habe verheerende Auswirkungen auf die Freiheit der Forschung.



In diesem polarisierten Klima mit einem verstärkten öffentlichen Interesse an KI-Forschung ergibt sich ein spannendes "Experimentierfeld", um die rhetorischen Bedingungen von Wissenschaftskommunikation im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu erforschen und zu evaluieren. Die lokalen Kommunikationsmaßnahmen des RHET AI Centers sollen nicht nur einen Rahmen für die Debatte über die Möglichkeiten und Risiken der Anwendung von KI-Technologien bieten, sondern auch das Wissen der Öffentlichkeit über Prozesse und Verfahren der KI-Forschung stärken. Auf diese Weise möchte das RHET AI Center einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von wissenschaftlicher Bildung und kritischer Bewertungskompetenz der regionalen Bevölkerung leisten.
Die Veranstaltungen und Formate des Cyber Valley Public Engagements finden Sie hier.