Aktuelles

KI-Lesereihe "Ein anderer Blick auf KI": Täuschung 

21.6.2023, 19:00 Uhr, Brau­werk Frei­stil (gro­ßer Saal), Wöhrd­str. 25, 72072 Tübin­gen  Ein­tritt frei, Anmel­dung per E‑Mail an patrick.kluegel@uni-tuebingen.de.  In der Fort­set­zung der RHET AI-Lese­­­rei­he "Ein ande­rer Blick auf KI" kommt Best­­­sel­­­ler-Autor Tom Hil­len­brand nach Tübin­gen! In sei­nem Sci­ence-Fic­­­ti­on-Kri­­­mi Holo­gram­ma­ti­ca fragt er nach den Aus­wir­kun­gen täu­schend echter

mehr erfahren » 

Vortrag: "Rhetorical Transformers. Strategies for thinking alongside generative AI" 

Vom 1. bis 3. Juni fin­det an der Uni­ver­si­tät Tübin­gen die ach­te Jah­res­ta­gung der Rhe­to­ric Socie­ty of Euro­pe zum The­ma "Rhe­to­ric as Stra­te­gic Thin­king" statt. Die Tagung wird gemein­sam vom Semi­nar für All­ge­mei­ne Rhe­to­rik und dem Insti­tut für Medi­en­wis­sen­schaft orga­ni­siert. Das Pro­gramm der Tagung umfasst neben

mehr erfahren » 

I’m a Scientist – "Kommuniziert KI?" 

Bei I’m a Sci­en­tist dreht sich in der neu­en The­men­run­de alles um Künst­li­che Intel­li­genz, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Spra­che. Schüler:innen haben die Mög­lich­keit im Aus­tausch mit Expert:innen vie­len span­nen­den Fra­gen rund um das The­ma nach­zu­ge­hen, wie zum Bei­spiel den fol­gen­den: I’m a Sci­en­tist sucht Wissenschaftler:innen für die neue Run­de Kommuniziert

mehr erfahren » 

Vortrag: "(Audiovisual) discourses of Artificial Intelligence in the (Global) South(s)"

Am 17. Mai um 16:00 hält Dr. Anne Burk­hardt vom RHET-AI Cen­ter einen Vor­trag im Rah­men des Pro­gramms Tübin­gen Sci­ence Bridge – Latin Ame­ri­ca (Huma­ni­ties). Das The­ma des Vor­tra­ges lau­tet: “(Audio­vi­su­al) dis­cour­ses of Arti­fi­ci­al Intel­li­gence in the (Glo­bal) South(s)”. Die Tübin­gen Sci­ence Bridge – Latin America

mehr erfahren » 

Der Artificial Friday ist zurück! 

Es ist wie­der soweit! Der Arti­fi­ci­al Fri­day star­tet die­se Woche und wir freu­en uns, euch im Zoom zu sehen! An drei Frei­ta­gen hören wir Bei­trä­ge aus ver­schie­de­nen geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Fach­rich­tun­gen, wie der Sozio­lo­gie, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft, Phi­lo­so­phie, Theo­lo­gie und Rhe­to­rik. Die Vor­trä­ge fin­den online über Zoom statt, die Teil­nah­me ist

mehr erfahren » 

ChatGPT und Wissenschaftskommunikation 

Am 24. April 2023 tra­fen sich die vier von der Volks­wa­gen­Stif­tung im Rah­men des Pro­gramms "Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on hoch drei" geför­der­ten Pro­jek­te, um die Rol­le von ChatGPT in der Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on zu dis­ku­tie­ren. Jedes Zen­trum stell­te sei­ne eige­ne Per­spek­ti­ve auf ChatGPT in einem Vor­trag vor. Anschlie­ßend fand eine Diskussion

mehr erfahren » 
Kei­ne älte­ren Einträge

KI-Lesereihe "Ein anderer Blick auf KI": Täuschung 

21.6.2023, 19:00 Uhr, Brau­werk Frei­stil (gro­ßer Saal), Wöhrd­str. 25, 72072 Tübin­gen  Ein­tritt frei, Anmel­dung per E‑Mail an patrick.kluegel@uni-tuebingen.de.  In der Fort­set­zung der RHET AI-Lese­­­rei­he "Ein ande­rer Blick auf KI" kommt Best­­­sel­­­ler-Autor Tom Hil­len­brand nach Tübin­gen! In

mehr erfahren » 

I’m a Scientist – "Kommuniziert KI?" 

Bei I’m a Sci­en­tist dreht sich in der neu­en The­men­run­de alles um Künst­li­che Intel­li­genz, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Spra­che. Schüler:innen haben die Mög­lich­keit im Aus­tausch mit Expert:innen vie­len span­nen­den Fra­gen rund um das The­ma nach­zu­ge­hen, wie zum Bei­spiel den

mehr erfahren » 

Der Artificial Friday ist zurück! 

Es ist wie­der soweit! Der Arti­fi­ci­al Fri­day star­tet die­se Woche und wir freu­en uns, euch im Zoom zu sehen! An drei Frei­ta­gen hören wir Bei­trä­ge aus ver­schie­de­nen geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Fach­rich­tun­gen, wie der Sozio­lo­gie, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft, Phi­lo­so­phie, Theo­lo­gie und Rhetorik.

mehr erfahren » 

ChatGPT und Wissenschaftskommunikation 

Am 24. April 2023 tra­fen sich die vier von der Volks­wa­gen­Stif­tung im Rah­men des Pro­gramms "Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on hoch drei" geför­der­ten Pro­jek­te, um die Rol­le von ChatGPT in der Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on zu dis­ku­tie­ren. Jedes Zen­trum stell­te sei­ne eige­ne Perspektive

mehr erfahren » 
Kei­ne älte­ren Einträge