Aktuelles

Doktorand:innenworkshop am KIT Karlsruhe 

Vom 04. Bis zum 06. Okto­ber ver­an­stal­tet die KIT-Gra­­­du­ier­­­ten­­­schu­­­le CuKnow (Zen­trum Mensch und Tech­nik) und dem Lehr­stuhl für Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on mit Schwer­punkt Lin­gu­is­tik unter der Lei­tung von Prof. Annet­te Leßm­öll­mann einen Schreib­work­shop für Doktorand:innen. Gelei­tet wird der Work­shop von Dr. Jut­ta Wer­gen. In dem drei­tä­gi­gen Pro­mo­ti­ons­work­shop dreht

mehr erfahren » 

RHET AI auf der GfM Jahrestagung 

Vom 27. bis 30. Sep­tem­ber 2023 fin­det die 18. Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für Medi­en­wis­sen­schaft statt. Die Tagung steht unter dem Titel "Abhän­gig­kei­ten". Abge­ru­fen wer­den soll ein brei­tes Spek­trum an Abhän­gig­kei­ten, das Ermög­li­chungs­be­din­gun­gen eben­so umfasst wie zwang­haf­te Depen­denz. Es sol­len unter­schied­li­che Abhän­gig­kei­ten von und in Medi­en wie

mehr erfahren » 

Ankündigung: Call for Papers "Verstehen und Verständigung im digitalen Raum" (2024)

Das Insti­tut für Tech­nik­zu­künf­te und die Unit 1 des RHET AI Cen­ters laden herz­lich ein zur DGPuK Fach­grup­pen­ta­gung "Medi­en­spra­che – Medi­en­dis­kur­se" in Karls­ru­he vom 29.02. – 01.03.2024. The­ma der Tagung ist "Ver­ste­hen und Ver­stän­di­gung im digi­ta­len Raum".  Mit der Jah­res­ta­gung der Fach­grup­pe Medi­en­spra­che – Medi­en­dis­kur­se der DGPuK sollen

mehr erfahren » 

Deus ex machina? KI-Tools im Praxistest 

Am Begriff "Künst­li­che Intel­li­genz" kommt man der­zeit nicht vor­bei: Bei­na­he täg­lich erschei­nen neue Pro­gram­me und Tools auf dem Markt, die mit­hil­fe Künst­li­cher Intel­li­genz ent­wi­ckelt wur­den und Schreib‑, Recher­che- und Krea­ti­vi­täts­pro­zes­se ver­ein­fa­chen sol­len. Eine Ent­wick­lung, die sowohl Begeis­te­rung als auch Besorg­nis aus­löst – bei For­schen­den, aber auch

mehr erfahren » 

Vortrag "Von Robotern, Algorithmen und superintelligenten Maschinen: KI im Sachbuch" 

Am 15.09.2023 spricht Dr. Moni­ka Hanaus­ka bei einem Work­shop zum The­ma "Lite­ra­ri­sche Sach­bü­cher. For­men – Funk­tio­nen – Prak­ti­ken". Orga­ni­siert wird der Work­shop von Non Fik­ti­on an der Uni­ver­si­tät Bonn.  Die Ver­an­stal­tung beschäf­tigt sich mit lite­ra­ri­schen Sach­bü­chern, eine, Misch­ge­n­re aus Sach­buch und Bel­le­tris­tik, das ins­be­son­de­re in den letzten

mehr erfahren » 

Wie kommuniziert KI? – I'm a Scientist Recap 

Vom 13.–22.06.2023 ging das Online­an­ge­bot I´m a Sci­en­tist – Get me out of here in die nächs­te Run­de. 26 For­schen­de stell­ten sich den neu­gie­ri­gen Fra­gen von über 400 Schüler:innen zum The­ma: "Wie kom­mu­ni­ziert KI?" I'm a Sci­en­tist ist eine Koope­ra­ti­on von Wis­sen­schaft im Dia­log mit dem RHET AI Center

mehr erfahren » 

Neue Themenrunde bei "I'm a Scientist" 

Bei I'm a Sci­en­tist geht es vom 25. bis zum 29. Sep­tem­ber 2023 um grund­le­gen­de Fra­gen zum the­ma­ti­schen Schwer­punkt Künst­li­che Intel­li­genz: Wir möch­ten Schüler:innen wie­der die Mög­lich­keit geben, Wissenschaftler:innen direkt ihre Fra­gen zur aktu­el­len For­schung zu stel­len und dabei zu erkun­den, wel­che Rol­le Künst­li­che Intel­li­genz jetzt schon in unse­rem Leben spielt. Dabei kön­nen Fra­gen wie "Braucht

mehr erfahren » 

Ankündigung: Der Artificial Friday im Wintersemester 2023/24

Vor dem Arti­fi­ci­al Fri­day ist nach dem Arti­fi­ci­al Fri­day – und so geht es mit dem Online-Kol­­­lo­­­qui­um im Win­ter­se­mes­ter wei­ter: Nach­dem im Som­mer­se­mes­ter zusätz­lich zur Lin­gu­is­tik auch wei­te­re Fach­dis­zi­pli­nen wie die Lite­ra­tur­wis­sen­schaft, Phi­lo­so­phie, Sozio­lo­gie und Ethik Ein­zug ins Kol­lo­qui­um gehal­ten haben, fei­ern wir im Win­ter­se­mes­ter 2023/24

mehr erfahren » 
Kei­ne älte­ren Einträge

Doktorand:innenworkshop am KIT Karlsruhe 

Vom 04. Bis zum 06. Okto­ber ver­an­stal­tet die KIT-Gra­­­du­ier­­­ten­­­schu­­­le CuKnow (Zen­trum Mensch und Tech­nik) und dem Lehr­stuhl für Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on mit Schwer­punkt Lin­gu­is­tik unter der Lei­tung von Prof. Annet­te Leßm­öll­mann einen Schreib­work­shop für Doktorand:innen. Gelei­tet wird der

mehr erfahren » 

RHET AI auf der GfM Jahrestagung 

Vom 27. bis 30. Sep­tem­ber 2023 fin­det die 18. Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für Medi­en­wis­sen­schaft statt. Die Tagung steht unter dem Titel "Abhän­gig­kei­ten". Abge­ru­fen wer­den soll ein brei­tes Spek­trum an Abhän­gig­kei­ten, das Ermög­li­chungs­be­din­gun­gen eben­so umfasst wie zwanghafte

mehr erfahren » 

Deus ex machina? KI-Tools im Praxistest 

Am Begriff "Künst­li­che Intel­li­genz" kommt man der­zeit nicht vor­bei: Bei­na­he täg­lich erschei­nen neue Pro­gram­me und Tools auf dem Markt, die mit­hil­fe Künst­li­cher Intel­li­genz ent­wi­ckelt wur­den und Schreib‑, Recher­che- und Krea­ti­vi­täts­pro­zes­se ver­ein­fa­chen sol­len. Eine Ent­wick­lung, die sowohl

mehr erfahren » 

Wie kommuniziert KI? – I'm a Scientist Recap 

Vom 13.–22.06.2023 ging das Online­an­ge­bot I´m a Sci­en­tist – Get me out of here in die nächs­te Run­de. 26 For­schen­de stell­ten sich den neu­gie­ri­gen Fra­gen von über 400 Schüler:innen zum The­ma: "Wie kom­mu­ni­ziert KI?" I'm a Sci­en­tist ist eine

mehr erfahren » 

Neue Themenrunde bei "I'm a Scientist" 

Bei I'm a Sci­en­tist geht es vom 25. bis zum 29. Sep­tem­ber 2023 um grund­le­gen­de Fra­gen zum the­ma­ti­schen Schwer­punkt Künst­li­che Intel­li­genz: Wir möch­ten Schüler:innen wie­der die Mög­lich­keit geben, Wissenschaftler:innen direkt ihre Fra­gen zur aktu­el­len For­schung zu stel­len und dabei zu erkun­den, wel­che Rol­le Künst­li­che Intel­li­genz jetzt

mehr erfahren » 

Ankündigung: Der Artificial Friday im Wintersemester 2023/24

Vor dem Arti­fi­ci­al Fri­day ist nach dem Arti­fi­ci­al Fri­day – und so geht es mit dem Online-Kol­­­lo­­­qui­um im Win­ter­se­mes­ter wei­ter: Nach­dem im Som­mer­se­mes­ter zusätz­lich zur Lin­gu­is­tik auch wei­te­re Fach­dis­zi­pli­nen wie die Lite­ra­tur­wis­sen­schaft, Phi­lo­so­phie, Sozio­lo­gie und Ethik

mehr erfahren » 
Kei­ne älte­ren Einträge