Ausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Postdoktorand:in (E13 TV‑L, 100%)

Das Cen­ter for Rhe­to­ri­cal Sci­ence Com­mu­ni­ca­ti­on Rese­arch on Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (RHET AI) ist ein von der Volks­wa­gen­Stif­tung im Pro­gramm "Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on hoch drei" geför­der­tes Zen­trum für Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­schung an der Eber­hard Karls Uni­ver­si­tät Tübin­gen. Unser Ziel ist es, zu unter­su­chen, wie eine infor­mier­te gesell­schaft­li­che Debat­te über künst­li­che Intel­li­genz (KI) gelin­gen kann.

Wir suchen zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt und zunächst befris­tet bis 30. Sep­tem­ber 2026 eine:n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Postdoktorand:in E 13 TV‑L, 100%

Die Stel­le koor­di­niert die Eva­lua­ti­ons­maß­nah­men des RHET AI Cen­ter und ist an der von Prof. Dr. Olaf Kra­mer und Dr. Mar­kus Gott­sch­ling (Semi­nar für All­ge­mei­ne Rhe­to­rik) gelei­te­ten "Com­mu­ni­ca­ti­ve Com­pe­tence Unit" ange­sie­delt. Die Unit ver­ant­wor­tet das RHET AI-Fort­bil­dungs­pro­gramm zur Stär­kung von Kom­pe­ten­zen im Bereich Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on für KI-For­schen­de und arbei­tet eng mit der Arbeits­grup­pe zu Public Enga­ge­ment zusammen.

Ihre Auf­ga­ben bestehen in der Kon­zep­ti­on, Durch­füh­rung und Aus­wer­tung von Eva­lua­tio­nen im Rah­men des Fort­bil­dungs­pro­gramms zur Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on und der Public-Enga­ge­ment-Ver­an­stal­tun­gen am RHET AI Cen­ter. Sie unter­su­chen in quan­ti­ta­ti­ven und qua­li­ta­ti­ven Stu­di­en die Ent­wick­lung kom­mu­ni­ka­ti­ver Kom­pe­tenz bei For­schen­den und ihre Anwen­dung in loka­len wie deutsch­land­wei­ten For­ma­ten der Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on und des Public Enga­ge­ment. Dabei neh­men Sie auch den Impact von Maß­nah­men zur Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on in den Blick.

Die Stel­le und das damit ver­bun­de­ne wis­sen­schaft­li­che Umfeld bie­ten exzel­len­te Chan­cen zur Ver­net­zung inner­halb und außer­halb des inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­zen­trums. Die­ser Rah­men wird zusätz­lich erwei­tert dadurch, dass Sie die Mög­lich­keit bekom­men, auf natio­na­len wie inter­na­tio­na­len Kon­fe­ren­zen Ihre Ideen und Ergeb­nis­se vor­zu­stel­len. Flan­kiert durch die mit Ihrer For­schung ein­her­ge­hen­de Gele­gen­heit, Ihre Erkennt­nis­se in ein­schlä­gi­gen Fach­ma­ga­zi­nen zu publi­zie­ren, kön­nen Sie Ihr gro­ßes wis­sen­schaft­li­ches For­schungs­netz­werk noch erweitern.

Was wir Ihnen bieten

  • Mög­lich­keit zu eigen­stän­di­ger For­schung in einem äußerst leben­di­gen wis­sen­schaft­li­chen Umfeld zu hoch aktu­el­len und gesell­schaft­lich rele­van­ten Fragestellungen.
  • Ein koope­ra­ti­ves und inter­dis­zi­pli­nä­res Team mit Per­spek­ti­ven aus Rhe­to­rik, Medi­en­wis­sen­schaft und dem Machi­ne Learning.
  • Inten­si­ve Zusam­men­ar­beit mit dem For­schungs­zen­trum für Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on der Uni­ver­si­tät Tübin­gen, dem Hec­tor-Insti­tut für Empi­ri­sche Bil­dungs­for­schung sowie dem LEAD Gra­dua­te School & Rese­arch Network.
  • Ver­gü­tung nach dem Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst der Län­der (Ent­gelt­grup­pe 13 TV‑L), ein­schließ­lich der im öffent­li­chen Dienst übli­chen Sozi­al­leis­tun­gen. Die Stel­le ist grund­sätz­lich teilbar.
  • Im Fall der Ver­län­ge­rung der Zen­trums­för­de­rung ist die Stel­le eben­falls verlängerbar.

Ihr Pro­fil

  • Pro­mo­ti­on im Bereich Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on, Rhe­to­rik, Sozi­al- oder Medi­en­psy­cho­lo­gie, Empi­ri­sche Bil­dungs­for­schung oder in ver­wand­ten Disziplinen.
  • Kennt­nis­se in der Arbeit und dem Umgang mit quan­ti­ta­ti­ven For­schungs­da­ten (z.B. SPSS, R).
  • Aus­ge­präg­te Erfah­run­gen mit den The­men kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz, Eva­lua­ti­on und Wir­kungs­mes­sung. Erfah­run­gen mit dem The­ma Künst­li­che Intel­li­genz von Vorteil.
  • Bereit­schaft zur Teil­nah­me am Fort­bil­dungs­pro­gramm zur Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on am RHET AI Center.
  • Hohe Eigen­in­itia­ti­ve und Teamfähigkeit.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Bewer­bun­gen sind bis zur Beset­zung der Stel­le mög­lich. Bit­te sen­den Sie Ihre voll­stän­di­ge und aus­sa­ge­kräf­ti­ge Bewer­bung auf Deutsch oder Eng­lisch (inkl. Lebens­lauf und Zeug­nis­sen) in einem PDF-Doku­ment zeit­nah per E‑Mail unter dem Stich­wort "Eva­lua­ti­on" zu sen­den an: Dr. Mar­kus Gott­sch­ling (markus.gottschling@uni-tuebingen.de), der auch ger­ne für Fra­gen zu Ver­fü­gung steht (07071 29–773321).

Die Uni­ver­si­tät Tübin­gen strebt eine Erhö­hung des Anteils von Frau­en in For­schung und Leh­re an und bit­tet des­halb aus­drück­lich ent­spre­chend qua­li­fi­zier­te Wis­sen­schaft­le­rin­nen um ihre Bewer­bung. Schwer­be­hin­der­te wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Wir pfle­gen eine vor­ur­teils­freie und viel­fäl­ti­ge Arbeits­kul­tur und begrü­ßen Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Men­schen mit unter­schied­li­chen sozia­len und kul­tu­rel­len Hintergründen.

Die Ein­stel­lung erfolgt über die Zen­tra­le Ver­wal­tung der Uni­ver­si­tät Tübingen.