DGPuK-Jahrestagung der Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse

Vom 29. Febru­ar bis 01. März 2024 fand in Karls­ru­he die DGPuK-Jah­res­ta­gung der Fach­grup­pe Medi­en­spra­che – Medi­en­dis­kur­se statt.

Kom­mu­ni­ka­ti­on im digi­ta­len Raum und in den sozia­len Medi­en ist nied­rig­schwel­lig und viel­stim­mig: Neue Akteu­re wie Influencer:innen kön­nen gro­ße Com­mu­ni­tys bil­den und zum Teil noch grö­ße­re Reich­wei­ten als tra­di­tio­nel­le Medi­en errei­chen. Die sprach­lich ori­en­tier­te Medi­en­for­schung unter­sucht, wie Ver­ständ­nis und ein Com­mon Ground im digi­ta­len Raum geschaf­fen wer­den kön­nen. Syn­the­ti­sche Medi­en und die Zunah­me von Fake News und Ver­schwö­rungs­nar­ra­ti­ven ver­schär­fen die­se Her­aus­for­de­run­gen. Ver­ständ­nis ist dabei nicht immer an Fak­ten gebun­den, son­dern oft an Kohä­renz. Die Leit­fra­ge der Tagung lau­te­te dem­nach: Wie neh­men Diskursteilnehmer:innen die­se Kom­mu­ni­ka­ti­on wahr und wie ist Ver­ste­hen und Ver­stän­di­gung rezep­ti­ons­sei­tig zu beurteilen?

Die­ser Fra­ge gin­gen ver­schie­de­ne Forscher:innen in ihren Vor­trä­gen nach – unter ande­rem Dr. Fabi­an Ruth mit sei­nem Vor­trag Evi­denz­ba­sier­te Stra­te­gien der Adressat:innenorientierung in wis­sens­ver­mit­teln­den Online­prä­sen­ta­tio­nen, Johan­ne May­er mit Stra­te­gien der Pan­de­mie­kom­mu­ni­ka­ti­on auf You­Tube und Insta­gram oder Anna Köh­ler und Sali­na Weber vom RHET AI Cen­ter mit ChatGPT als der idea­le Tutor? Eine Ethos-Fra­ge

Zuvor gab Prof. Annet­te Leßm­öll­mann im Zuge der Begrü­ßung einen Rück­blick auf die Lesung und Podi­ums­dis­kus­si­on am Vor­tag, die sich unter dem Mot­to, "Schö­ne neue Text­welt“ mit litearari­scher Künst­li­cher Intel­li­genz und ihrer Aus­wir­kung auf die Gesell­schaft beschäf­tigt hat. Die Fach­grup­pen­spre­cher Dr. Phil­ipp Nie­mann und David Pfurtschel­ler beton­ten, dass sie sich eben­falls auf den inter­dis­zi­pli­nä­ren Aus­tausch freu­ten und ver­wie­sen auf die aktu­el­len (kommunikations-)technologischen Ent­wick­lun­gen, die gera­de an einer span­nen­den Kreu­zung stünden. 

Prof. Kers­tin Fischer von der Uni­ver­si­ty of Sou­thern Den­mark sprach in ihrer Key­note über das Reden mit Robo­tern und die Ver­stän­di­gung mit künst­li­chen Agen­ten. Zudem gab sie einen Ein­blick in ihre Expe­ri­men­te zu sozia­len Robo­tern als Arte­fak­ten, die sozia­le Signa­le ver­ar­bei­ten und nut­zen kön­nen und wie die­se von Studienteilnehmer:innen wahr­ge­nom­men wur­den. Im Fokus stand die Fra­ge, wie Ver­stän­di­gung mit sozia­len Robo­tern erreicht wer­den kann. 

Professor Kerstin Fischer steht vor einer Präsentationsfolie auf der steht "Was verstehen wir unter Verständigung? Interaktionale Theorien der Kommunikation, z.B. Clark (1996)".
Prof. Kers­tin Fischer von der Uni­ver­si­ty of Sou­thern Den­mark spricht in ihrer Key­note über die Ver­stän­di­gung mit künst­li­chen Agenten.

In ande­ren Vor­trä­gen, wie dem von Prof. Nina Janich, ging es um Exper­ti­se und (Wissens-)Autoritäten. Mit Da irren die Exper­ten? Epis­te­mi­sche Ansprü­che und Vor­wür­fe und ihre Ver­hand­lung in Wis­sen­schafts­blogs beschrieb sie die Aus­hand­lung von Wis­sen in Wis­sen­schafts­blogs und mit wel­chen Tak­ti­ken den Blogger:innen Exper­ti­se zu- oder abge­spro­chen wird. Bei­spiel hier­für sind Vor­wür­fe der Des­in­for­ma­ti­on, Denk­feh­ler, Recher­che­feh­ler oder unzu­rei­chen­de Begründungen.

Die Tagung gab einen Ein­blick in die For­schung ver­schie­de­ner For­schungs­grup­pen, unter ande­rem: MIRKKOMM, DiPubHe­alth, RHET AI und Jugend prä­sen­tiert, sowie Pro­mo­ti­ons- und Habi­li­ta­ti­ons-Pro­jek­ten, wie dem von Dr. Nina Kal­wa.

Ins­ge­samt beleuch­te­te die Tagung die viel­fäl­ti­gen Aspek­te der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on, von der Rol­le der Influencer:innen bis zur Aus­hand­lung von Exper­ti­se in Wis­sen­schafts­blogs. Forscher:innen prä­sen­tier­ten neue Erkennt­nis­se und Ansät­ze zur Bewäl­ti­gung der Her­aus­for­de­run­gen in die­sem Bereich. Eine voll­stän­di­ge Lis­te der Vor­trä­ge fin­den Sie auf der Tagungswebsite.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Tagungs­auf­takt mit Lesung von Jörg Pirin­ger und Podi­ums­dis­kus­si­on rund um gene­ra­ti­ve, lite­ra­ri­sche KI, gibt es hier: Schö­ne neue Text­welt: Lesung und Dis­kus­si­on mit Jörg Piringer