Public Engagement

Public Engagement

KI-Kompetenz spielerisch im Schulunterricht vermitteln

Das inter­ak­ti­ve Escape Game "KI! Wir haben ein Pro­blem!" unter­stützt Lehrer:innen als Unter­richts­ma­te­ri­al und bie­tet Aus­gangs­punk­te zur Beschäf­ti­gung mit Künst­li­cher Intel­li­genz in der Schu­le. Ab Febru­ar 2025 steht es in klei­ner Auf­la­ge für Pra­xis­tests zur Verfügung.

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) prägt zuneh­mend unse­ren All­tag: Sie beschleu­nigt die Bild- und Sprach­ver­ar­bei­tung, gibt per­so­na­li­sier­te Emp­feh­lun­gen, unter­stützt medi­zi­ni­sche Dia­gno­sen und vie­les mehr. KI wirft aber auch wich­ti­ge Fra­gen auf – etwa im Hin­blick auf Ethik und Datenschutz. 

Die Ver­mitt­lung von KI-Kom­pe­tenz wird vor die­sen Hin­ter­grün­den auch im Schul­un­ter­richt immer wich­ti­ger. Doch gera­de ein akti­vie­ren­der Ein­stieg ins The­ma ist nicht immer leicht. Um Lehr­kräf­te hier­bei zu unter­stüt­zen, bie­tet das RHET AI Cen­ter in Koope­ra­ti­on mit dem Tübin­ger KI-Maker­space ein Escape Game für den Unter­richt an, das hel­fen soll, Schüler:innen zwi­schen 12 und 16 Jah­ren KI-Kom­pe­tenz spie­le­risch näherzubringen.

Die Pilot­ver­si­on des Spiels wur­de im Win­ter­se­mes­ter 2023/24 von den Stu­die­ren­den
Nils Mano, David May­er und Anna Broer im Rah­men des Lehr­for­schungs­se­mi­nars
“Par­ti­zi­pa­ti­ve Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on: Inter­ak­ti­ve Ver­mitt­lung von KI-Kom­pe­tenz“ an der Uni­ver­si­tät Tübin­gen ent­wi­ckelt. Eine über­ar­bei­te­te Ver­si­on befin­det sich aktu­ell in der Pro­duk­ti­on und wird ab Anfang Febru­ar 2025 in begrenz­ter Auf­la­ge zum Aus­tes­ten ver­füg­bar sein.

Das ima­gi­nä­re Sze­na­rio des Spiels ver­setzt die Klas­se in ein Raum­schiff, das im Welt­raum gestran­det ist: Inner­halb von 90 Minu­ten muss der defek­te Bord­com­pu­ter repa­riert wer­den, um zur Erde zurück­zu­keh­ren – dafür wer­den in Team­ar­beit vier Rät­sel mit KI-Bezug gelöst. Ganz neben­bei erge­ben sich hier­bei zahl­rei­che Anknüp­fungs­punk­te, um fach­spe­zi­fisch auf zen­tra­le Aspek­te rund um das The­ma KI einzugehen.

Leh­re­rin­nen und Leh­rer, die Inter­es­se haben, das Spiel im Unter­richt aus­zu­pro­bie­ren und zu des­sen wei­te­rer Ver­bes­se­rung bei­zu­tra­gen kön­nen sich ger­ne form­los bei uns melden.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Spiel wer­den auf die­ser Sei­te ab Mit­te Janu­ar 2025 ver­öf­fent­licht.

Anfra­gen zur Teil­nah­me am Test­ing:
David May­er, david.mayer@student.uni-tuebingen.de
(Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft „Escape Game KI-Kom­pe­tenz“)

All­ge­mei­ne Fra­gen zum Pro­jekt:
Micha­el Pel­zer, michael.pelzer@uni-tuebingen.de
(Lei­tung der Projektentwicklung)