Mit unserer neuen Video-Reihe "Ein Blick in" beleuchten wir die fünf Units des RHET AI. Forschende des Zentrums geben in kurzen Videointerviews Einblicke in ihre Arbeit. Letztes Mal drehte sich alles um Monika Hanauska und ihre Forschung. Heute geht es weiter mit Patrizia Attar aus der Unit 1: Discourse and Narrative.

Patrizia Attar
Patrizia Attar ist seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im RHET AI Center. Ihre Forschungsinteressen liegen in der linguistischen Wikipedistik; der Konzeption von Wissen (über KI) in der Wikipedia und der Entwicklung von Wissenschaftsthemen im öffentlichen Diskurs.
Im Rahmen der Unit 1 des RHET AI Centers untersucht Patrizia Attar generell gesellschaftliche Diskurse rund um Künstliche Intelligenz aus einer linguistischen Perspektive. Derzeit beschäftigt sie sich in ihrer Forschung mit dem Diskurs um KI auf Wikipedia. Stichwort Zielgruppe: Ist Wikipedia wirklich nur für Lai:innen relevant? Was kann Wikipedia überhaupt – und was hat es mit dem Wikipedia-Beitrag über KI auf sich?
"Bei Wikipedia gibt es auch die Möglichkeit, sich den gesamten Wikipedia-Dump runterzuladen und man hat dann quasi alle Inhalte, um anzuzeigen, dass die künstliche Intelligenz ja nicht nur in dem Artikel zu künstlicher Intelligenz eine Rolle spielt, sondern sich ausdifferenziert in ganz verschiedene Themen."
Attar spricht im Video unter anderem über die (kulturellen) Unterschiede des deutschen und englischen Wikipedia Artikels zu KI, Vorteile und Nutzen von Wikipedia, Nachvollziehbarkeit der Entstehung des Berichts – welches Wissen schafft es auf die Seite, welches nicht? – und das Wechselspiel von Wissenschaft und Wikipedia. Formt die Wissenschaft Wikipedia oder doch anders herum? Und inwiefern wird die Wissenschaft von Wikipedia beeinflusst?
Patrizia Attars Forschung spricht dich an? Erfahre hier mehr darüber:
Aufgenommen Dezember 2024.