Im StadtPalais Stuttgart wird am 02.07.20205 über das Thema "Künstliche Intelligenz und Demokratie: Zwischen Mitbestimmung und Regulierung" diskutiert. Dabei treffen Bürger:innen, Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aufeinander, um über die Chancen und Herausforderungen von Mitbestimmung, Regulierung und demokratischer Kontrolle von KI zu sprechen. Auch Sie können mitdiskutieren: Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.
Ausgangspunkt der Gespräche werden die neun Empfehlungen sein, die der Bürger:innenrat "KI und Freiheit" im März der Landesregierung vorgelegt hat. Sie enthalten Vorschläge, wie gesellschaftliche Mitsprache bei KI-Forschung in Baden-Württemberg gestaltet werden kann. Teilnehmende des Bürger:innenrats werden diese Empfehlungen im StadtPalais selbst vorstellen und von ihren Erfahrungen aus den Ratssitzungen berichten. Neben spannenden Impulsen von den anwesenden Ratsmitgliedern und Inputs von Expert:innen zum Thema Künstliche Intelligenz und Bürgerbeteiligung stehen interaktive Gesprächsrunden im Zentrum des Abends. Alle interessierten Stuttgarter:innen sollen hier die die Möglichkeit zum konstruktiven Austausch und zur gemeinsamen Erarbeitung von Ideen und Perspektiven auf KI-Entwicklung in Stuttgart und Baden-Württemberg haben.
In den Gesprächen wird das Public Advisory Board des Cyber Valley durch Dr. Regina Ammicht Quinn und Dr. Ulrich Hemel vertreten sein. Sie werden sich unter anderem mit Prof. Dr. Jessica Heesen vom Ethikzentrum der Universität Tübingen und Patrick Klügel (Bürger:innenrat KI und Freiheit, Uni Tübingen) über die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Mitgestaltung unserer digitalen Zukunft austauschen.
Zudem informieren fünf Initiativen über ihre Arbeit zu KI und Demokratie in Baden-Württemberg
- Landeszentrale für politische Bildung BW und Bildungsnetzwerk für digitale Teilhabe
- Cyber Valley Public Advisory Board
- Weltethos-Institut: Berufsethik KI
- Innovationszentrum Westspitze: Institut für Demokratie und KI
- RHET AI Center: Bürger:innenrat
Beginn ist 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos, Snacks und Getränke inklusive. Wer sicher einen Platz haben möchte, kann sich anmelden, unter:
https://cyber-valley.de/de/events/demokratie-ki-zwischen-mitbestimmung-und-regulierung
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Cyber Valley Public Advisory Board (PAB) und Cyber Valley GmbH, dem Bürger:innenrat „KI und Freiheit“ und dem RHET AI Center.
Das Public Advisory Board ist ein ehrenamtlicher Beirat für die Forschungslandschaft und das Umfeld des KI-Forschungsverbunds Cyber Valley. Er bietet Beratung und Raum für Dialoge über die sozialen und ethischen Auswirkungen von KI mit dem Ziel der Förderung einer demokratischen Gesprächskultur.