KI und Demokratie – Ihre Stimme zählt! – 02.07.2025 in Stuttgart

Im Stadt­Pa­lais Stutt­gart wird am 02.07.20205 über das The­ma "Künst­li­che Intel­li­genz und Demo­kra­tie: Zwi­schen Mit­be­stim­mung und Regu­lie­rung" dis­ku­tiert. Dabei tref­fen Bürger:innen, Expert:innen und Entscheidungsträger:innen auf­ein­an­der, um über die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen von Mit­be­stim­mung, Regu­lie­rung und demo­kra­ti­scher Kon­trol­le von KI zu spre­chen. Auch Sie kön­nen mit­dis­ku­tie­ren: Die Ver­an­stal­tung ist offen für alle Interessierten.

Aus­gangs­punkt der Gesprä­che wer­den die neun Emp­feh­lun­gen sein, die der Bürger:innenrat "KI und Frei­heit" im März der Lan­des­re­gie­rung vor­ge­legt hat. Sie ent­hal­ten Vor­schlä­ge, wie gesell­schaft­li­che Mit­spra­che bei KI-For­schung in Baden-Würt­tem­berg gestal­tet wer­den kann. Teil­neh­men­de des Bürger:innenrats wer­den die­se Emp­feh­lun­gen im Stadt­Pa­lais selbst vor­stel­len und von ihren Erfah­run­gen aus den Rats­sit­zun­gen berich­ten. Neben span­nen­den Impul­sen von den anwe­sen­den Rats­mit­glie­dern und Inputs von Expert:innen zum The­ma Künst­li­che Intel­li­genz und Bür­ger­be­tei­li­gung ste­hen inter­ak­ti­ve Gesprächs­run­den im Zen­trum des Abends. Alle inter­es­sier­ten Stuttgarter:innen sol­len hier die die Mög­lich­keit zum kon­struk­ti­ven Aus­tausch und zur gemein­sa­men Erar­bei­tung von Ideen und Per­spek­ti­ven auf KI-Ent­wick­lung in Stutt­gart und Baden-Würt­tem­berg haben.

Das Bild zeigt ein Plakat für die Veranstaltung „Demokratie und KI: Zwischen Mitbestimmung und Regulierung“. Unter der Überschrift steht: „Kooperationsveranstaltung zum Bürger:innenrat KI & Freiheit. Mittwoch, 02.07.2025, 18:00 Uhr, StadtPalais Stuttgart. Eintritt frei!“
Unter einem QR-Code mit weiten Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung steht der Text: „Experten-Talks: Wissenschaft, Politik & Gesellschaft; Interaktive Diskussionsrunden: Deine Meinung zählt; Snacks & Getränke inklusive.“
Am unteren Bildrand sind die Logos des Cyber Valley, der Universität Tübingen, des Bürger:innenrats KI & Freiheit, des Stadtpalais Stuttgart und der Stadt Stuttgart abgebildet.

In den Gesprä­chen wird das Public Advi­so­ry Board des Cyber Val­ley durch Dr. Regi­na Ammi­cht Quinn und Dr. Ulrich Hemel ver­tre­ten sein. Sie wer­den sich unter ande­rem mit Prof. Dr. Jes­si­ca Heesen vom Ethik­zen­trum der Uni­ver­si­tät Tübin­gen und Patrick Klü­gel (Bürger:innenrat KI und Frei­heit, Uni Tübin­gen) über die Mög­lich­keit zur gesell­schaft­li­chen Mit­ge­stal­tung unse­rer digi­ta­len Zukunft austauschen.

Zudem infor­mie­ren fünf Initia­ti­ven über ihre Arbeit zu KI und Demo­kra­tie in Baden-Württemberg

Beginn ist 18:00 Uhr. Die Teil­nah­me ist für alle Inter­es­sier­ten kos­ten­los, Snacks und Geträn­ke inklu­si­ve. Wer sicher einen Platz haben möch­te, kann sich anmel­den, unter:

https://cyber-valley.de/de/events/demokratie-ki-zwischen-mitbestimmung-und-regulierung

Die­se Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Cyber Val­ley Public Advi­so­ry Board (PAB) und Cyber Val­ley GmbH, dem Bürger:innenrat „KI und Frei­heit“ und dem RHET AI Center.


Das Public Advi­so­ry Board ist ein ehren­amt­li­cher Bei­rat für die For­schungs­land­schaft und das Umfeld des KI-For­schungs­ver­bunds Cyber Val­ley. Er bie­tet Bera­tung und Raum für Dia­lo­ge über die sozia­len und ethi­schen Aus­wir­kun­gen von KI mit dem Ziel der För­de­rung einer demo­kra­ti­schen Gesprächskultur.