Mit unserer neuen Video-Reihe "Ein Blick in" beleuchten wir die fünf Units des RHET AI. Forschende des Zentrums geben in kurzen Videointerviews Einblicke in ihre Arbeit. Letztes Mal drehte sich alles um Michael Pelzer und seine Forschung. Heute geht es weiter mit Salina Weber aus der Unit 3: Communicative Competence.

Salina Weber
Salina Weber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am RHET AI Center und ist Co-Leitung des Zertifikatsprogramms "Wissenschaftskommunikation und mediale Kompetenz", wo sie mitverantwortlich ist für die Entwicklung und Lehre von Fortbildungsformaten zur Wissenschaftskommunikation.
Ein Teil der Arbeit der Unit 3 besteht darin, Workshops zu konzipieren und durchzuführen. In den Workshops wollen Trainer:innen die Teilnehmenden in kommunikativer Kompetenz schulen. Salina Weber ist einer der Köpfe hinter der Praxis der Workshops zu KI-Kompetenz, die sowohl im inner- als auch außeruniversitären Raum gegeben werden – aktuell zum Beispiel an ausgewählten Volkshochschulen in Baden-Württemberg. Die Volkshochschul-Workshops leitet Salina Weber gemeinsam mit weiteren Forschenden des RHET AI Centers.
"Wir wollen (…), dass die Teilnehmenden die Grenzen dieser Tools selber rausfinden können, indem sie die praktisch ausprobieren. Zum Beispiel gibt es in unserem Training ein Modul, in dem wir ganz bewusst mit den Teilnehmenden 'Bullshit' produzieren."
Wie kann man KI-Tools im täglichen Arbeiten einsetzen? Wie bekommt man eine gewisse KI-Kompetenz? Was brauchen die Menschen, um sich im Umgang mit KI, gerade zum Beispiel ChatGPT, kompetent zu fühlen? Auf diese und weitere Fragen gehen Salina Weber und Kolleg:innen in ihren vhs-Workshops ein. Wissenschaftlich begleitet werden die Workshops von der Studie von Rafaela Pfeil. Im Video spricht Salina Weber über die Praxis hinter den vhs-Workshops, wie diese gestaltet sind und warum sie praxisorientiert statt theoretisch aufgebaut sind.
Du interessierst dich für die Praxis hinter Salina Webers Arbeit? Dann schau dir ihr Video an:
Aufgenommen April 2025.