Wie emotional ist Ihre Beziehung zu Ihrem Chatbot?

Immer mehr Men­schen spre­chen regel­mä­ßig mit KI-Chat­bots – über Stress im Job, Bezie­hungs­fra­gen oder all­täg­li­che Sor­gen. Für man­che ist der Chat­bot digi­ta­ler Kum­pel, für ande­re eher Arbeits­as­sis­tent, man­che erle­ben ihn sogar als ver­trau­ens­vol­le Beglei­tung im All­tag. Doch was bedeu­tet das für uns – psy­cho­lo­gisch, gesell­schaft­lich, kul­tu­rell? Und: Wie ver­än­dert sich Kom­mu­ni­ka­ti­on, wenn das Gegen­über kei­ne Per­son ist?

Am 10. Dezem­ber 2025 um 17 Uhr lädt RHET AI im KI-Maker­space Tübin­gen zu einem beson­de­ren For­mat ein: dem AI Com­pa­n­ion Meet­up. In einer klei­nen, ver­trau­li­chen Run­de spre­chen wir über Erfah­run­gen, Chan­cen und Risi­ken im Umgang mit KI-Gefähr­ten – wis­sen­schaft­lich infor­miert, jour­na­lis­tisch beglei­tet und offen für per­sön­li­che Perspektiven.

Warum ein Meetup über Beziehungen zu KI?

Der preis­ge­krön­te Jour­na­list und Sach­buch­au­tor Chris­toph Koch ist zur Zeit als Cyber Val­ley Jour­na­list-in-Resi­dence in Tübin­gen zu Gast. Er unter­sucht in sei­nem Pro­jekt "Kum­pel, The­ra­peu­tin, Roman­ze – Chan­cen und Risi­ken emo­tio­na­ler Inter­ak­tio­nen mit KI", wie inten­siv und viel­schich­tig die Bezie­hun­gen zwi­schen Men­schen und KI inzwi­schen sein kön­nen. Zwi­schen Ein­sam­keits­lin­de­rung und mög­li­chen Abhän­gig­kei­ten tun sich neue ethi­sche Fra­gen auf: Was pas­siert, wenn KI-Chat­bots trös­ten sol­len? Wenn sie Erwar­tun­gen erfül­len, die in mensch­li­chen Bezie­hun­gen nicht erfüllt wer­den? Wenn sie uns hel­fen, prak­ti­sche Lebens­fra­gen zu klä­ren und uns so mehr Sicher­heit im All­tag geben? Genau dar­über wol­len wir sprechen

Am Gespräch betei­ligt ist auch PD Dr. Nina Kal­wa. Sie ist Lin­gu­is­tin und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin im SFB "Com­mon Ground" der Uni­ver­si­tät Tübin­gen. Sie erforscht, wie sich Spra­che, Gesprächs­ver­hal­ten und Bezie­hun­gen ver­än­dern, wenn KI am Gespräch betei­ligt ist. Gleich­zei­tig inter­es­siert sie die Pra­xis: Wie kann der Aus­tausch zwi­schen Wis­sen­schaft, Jour­na­lis­mus und Nutzer:innen neue Ein­sich­ten in Mensch-KI-Bezie­hun­gen ermöglichen?

Was passiert an diesem Abend?

Das Meet­up bringt Men­schen zusam­men, die bereits eige­ne Erfah­run­gen mit AI Com­pa­n­ions gemacht haben – unab­hän­gig davon, wie inten­siv. The­men wer­den unter ande­rem sein:

  • Was macht Kom­mu­ni­ka­ti­on mit KI anders als Gesprä­che mit Menschen?
  • War­um ver­trau­en wir Chat­bots inti­me Gedan­ken an?
  • Wel­che Chan­cen sehen Nutzer:innen – und wo lie­gen Unsicherheiten?
  • Wel­che Rol­le spie­len wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se und jour­na­lis­ti­sche Recherchen?

Der Rah­men ist bewusst klein, ver­trau­lich und dia­log­ori­en­tiert – damit per­sön­li­che Erfah­run­gen und Aus­tausch Platz haben.

Wer kann teilnehmen?

Teil­nah­me kos­ten­los, ab 18 Jah­ren. Nur mit Anmel­dung per Mail (nina.kalwa@uni-tuebingen.de).

Ers­te Erfah­run­gen mit AI Com­pa­n­ions sind erfor­der­lich – wie und wofür Sie sie nut­zen, spielt kei­ne Rol­le. Geträn­ke und Snacks ste­hen bereit

Dau­er: 90 Minu­ten, 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr

Ort: KI-Maker­space, Wöhrd­stra­ße 25, 72072 Tübingen

Anmel­dung bis 3. Dezem­ber 2025 an nina.kalwa@uni-tuebingen.de