
Ein Blick in Unit 4: Anika Kaiser
Mit unserer neuen Video-Reihe "Ein Blick in" beleuchten wir die fünf Units des RHET AI. Forschende des Zentrums geben in kurzen Videointerviews Einblicke in ihre
Mit unserer neuen Video-Reihe "Ein Blick in" beleuchten wir die fünf Units des RHET AI. Forschende des Zentrums geben in kurzen Videointerviews Einblicke in ihre
Vom 11. bis 12. Dezember 2024 war die Urania Berlin Gastgeberin für das Forum Wissenschaftskommunikation – die größte Fachtagung zur Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Seit
Der Bürgerrat "KI und Freiheit" hat heute in Stuttgart seine Empfehlungen zur Bürgerbeteiligung in der KI-Forschung an die Wissenschaftsministerin von Baden-Württemberg Petra Olschowski übergeben. Die
Wie fördern wir digitale Souveränität und verhindern algorithmische Diskriminierung? Welche Stimmen sollen gehört werden, wenn KI eingesetzt wird? Wie kann sich die Gesellschaft an der
Am Freitag, den 20.09.2024 fand unsere Auftaktveranstaltung für die erste Bürgerratssitzung am nächsten Tag statt: Der allererste KI-Slam in Tübingen! Organisiert wurde dieser in Kooperation
Generativer "Dichter"-Wettstreit in der Stadtbücherei KI-Workshop und Poetry-Slam in einem: An diesem Abend dreht sich alles um KI als Werkzeug, um Texte zu schreiben. Aber
Wie können Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam die Zukunft der Forschung zu Künstlicher Intelligenz gestalten? Um diese Frage geht es beim Bürgerrat "Künstliche Intelligenz und Freiheit"
Bürgerrat Rückblick lesen zur VeranstaltungBeitrag lesenVideo anschauen Previous Next Beitrag lesenVideo anschauen Forschungsprojekt Beschreibung Anika Kaiser Policy Paper Entstehung Download Team Personen Statements Ausblick Empfehlungen