Workshop "AI and Moving Images"

Work­shop am 4. Mai 2023 mit Jor­ge Cabal­le­ro Ramos Der Work­shop unter­sucht, wie (beweg­te) Bil­der mit Hil­fe von Open Source und Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) ana­ly­siert, klas­si­fi­ziert, kre­iert und bear­bei­tet wer­den kön­nen. Er wird gelei­tet von Jor­ge Cabal­le­ro Ramos, Film­pro­du­zent und Regis­seur bei Gus­a­no Films und Dozent an der Uni­ver­si­dad Pom­peu Fabra in Bar­ce­lo­na. Teil­neh­men­de des […]

Symposium "Social Justice and Technological Futures"

Ein­la­dung zum Sym­po­si­um, am 2. und 3. Mai, an der Uni Tübin­gen!  Gemein­sam mit dem Inter­na­tio­na­les Zen­trum für Ethik in den Wis­sen­schaf­ten (IZEW) ver­an­stal­tet das RHET AI Cen­ter das Sym­po­si­um "Social Jus­ti­ce & Tech­no­lo­gi­cal Futures". Die Anmel­de­pha­se hat begon­nen und ist kos­ten­frei. Anmel­dung erfolgt via E‑Mail an laura.schelenz@uni-tuebingen.de. Forscher:innen und Aktivist:innen grei­fen zuneh­mend auf Theo­rien und […]

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Wir suchen wei­te­re Unter­stüt­zung für die stu­den­ti­sche Redak­ti­on des RHET AI Cen­ters Bewer­bungs­frist: 20.03.2023 Am Cen­ter for Rhe­to­ri­cal Sci­ence Com­mu­ni­ca­ti­on Rese­arch on Arti­fi­ci­al Intel­li­gence (RHET AI Cen­ter) ist eine Stel­le für eine stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d; 30 Stunden/Monat) zu beset­zen. Die Stel­le ist zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt zu beset­zen und zunächst für die Dau­er von 6 Mona­ten befristet. […]

Cyber Valley Journalist-in-Residence 2023

Die nächs­te Run­de des Pro­gramms für KI und Jour­na­lis­mus ist aus­ge­schrie­ben Wie berich­ten Journalist:innen über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in der For­schung zu künst­li­cher Intel­li­genz (KI)? Wie kön­nen maschi­nel­les Ler­nen, Com­pu­ter Visi­on und ande­re KI-Anwen­­dun­­gen für den Jour­na­lis­mus genutzt wer­den? In unse­rem Jour­na­­list-in-Resi­­dence-Pro­­gramm ent­wi­ckeln Sie Ihre eige­nen Ant­wor­ten im Gespräch mit unse­ren For­schen­den. Spä­tes­tens mit der Veröffentlichung […]

Tübingen als Modellstadt für Public Engagement

In Tübin­gen hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren im Hin­blick auf die For­schung und Dis­kus­si­on zu künst­li­cher Intel­li­genz eine beson­de­re Lage erge­ben: Die Uni­ver­si­tät Tübin­gen hat, gemein­sam mit dem Land Baden-Wür­t­­te­m­­berg, der Uni­ver­si­tät Stutt­gart und der Max-Planck-Gesel­l­­schaft mas­siv in die KI-For­­schung inves­tiert und For­schungs­för­de­rung von Part­nern aus der Indus­trie ein­ge­sam­melt. Wäh­rend die Stadt­ver­wal­tung und der […]

Bundesweite Schulprojekte

Schon heu­te begeg­net künst­li­che Intel­li­genz Schü­le­rin­nen und Schü­lern täg­lich im All­tag. In Zukunft aber wer­den sie sich mas­siv mit den Mög­lich­kei­ten, Her­aus­for­de­run­gen und Pro­ble­men von KI-Tech­­no­­lo­­gien aus­ein­an­der­set­zen müs­sen. Es ist uns daher ein Anlie­gen, schon heu­te mit ihnen zu die­sen Kon­se­quen­zen ins Gespräch zu kom­men. Von unse­rem Pra­xis­part­ner Wis­sen­schaft im Dia­log wer­den am RHET AI […]