
Schon heute begegnet künstliche Intelligenz Schülerinnen und Schülern täglich im Alltag. In Zukunft aber werden sie sich massiv mit den Möglichkeiten, Herausforderungen und Problemen von KI-Technologien auseinandersetzen müssen. Es ist uns daher ein Anliegen, schon heute mit ihnen zu diesen Konsequenzen ins Gespräch zu kommen.
Von unserem Praxispartner Wissenschaft im Dialog werden am RHET AI Center zwei bundesweite Schulprojekte initiiert, die Schülerinnen und Schüler mit den Dimensionen von KI aus Wissenschaft und Gesellschaft bekannt machen sollen und ihnen einen kompetenten Umgang mit KI-Technologien erlauben.
I’m a Scientist: AI Edition
I’m a Scientist ist ein Online-Angebot, das Schülerinnen und Schülern den direkten Austausch mit Forschenden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz ermöglicht.
Über Live-Chats und eine Fragen-Funktion treten Kinder und Jugendliche ab Klasse 5 in einen Dialog mit Forschenden. Schülerinnen und Schüler lernen dabei den Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaflern kennen, erfahren, welchen Bezug aktuelle Forschung zu ihrem Alltag hat und dass auch Forschende normale Menschen mit Hobbys und Lieblingsessen sind. Die Idee zu I'm a Scientist stammt aus Großbritannien.
Junior AI Cafés
Junior AI Cafés sind von Schülerinnen und Schülern organisierte Gesprächsrunden mit Expertinnen und Experten aus der KI-Forschung. Die Eigeninitiative der Jugendlichen steht dabei im Vordergrund: Sie recherchieren, organisieren, moderieren und treffen wichtige Entscheidungen.
In Junior AI Cafés liegt der Schwerpunkt weniger auf technischen Errungenschaften oder Details als vielmehr auf den gesellschaftlichen Folgen der KI-Forschung. Neben einem kurzen Impulsvortrag beinhalten die Cafés eine von Schülern geleitete Diskussion und World-Café-Elemente, an denen sich die gesamte Schulgemeinschaft beteiligen kann.
Zur Website unseres Praxispartners „Wissenschaft im Dialog“