WISSENSWERTE 2023: "Wie der Journalismus mit der Black Box KI umgehen sollte"

Prof. Dr. Olaf Kra­mer und Prof. Dr. Annet­te Leßm­öll­mann vom RHET AI Cen­ter mode­rie­ren auf der WISSENSWERTE 2023 am 25.10. von 14.30 – 16.00 Uhr die Fish­bowl-Dis­kus­si­on zum The­ma Wie der Jour­na­lis­mus mit der Black Box KI umge­hen soll­te.

Die WISSENSWERTE ist ein Forum für Wis­sen­schafts­jour­na­lis­mus im deutsch­spra­chi­gen Raum. Sie ist seit 20 Jah­ren der jähr­li­che Treff­punkt für Redak­teu­re aus Leit­me­di­en sowie Freie Jour­na­lis­ten und seit ihrer Pre­mie­re im Jahr 2004 regel­mä­ßig aus­ver­kauft. Rund 450 Teil­neh­men­de kom­men jedes Jahr zu die­sem Forum. 

Wie der Jour­na­lis­mus mit der Black Box KI umge­hen sollte

KI stellt den Jour­na­lis­mus vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen: Die auto­ma­ti­sier­te Text­pro­duk­ti­on macht ihm Kon­kur­renz, und das The­ma ist kom­plex und schwer zugäng­lich: Die Algo­rith­men und Stra­te­gien hin­ter KI-Tech­no­lo­gien sind oft gut gehü­te­te indus­tri­el­le Geheim­nis­se. Metho­den, Hin­ter­grün­de und Wir­kungs­wei­sen blei­ben häu­fig undurch­schau­bar – KI als Black Box. In der Bericht­erstat­tung domi­nie­ren anthro­po­mor­phe Ima­gi­na­tio­nen: Wir ori­en­tie­ren uns meist am mensch­li­chen Den­ken und Han­deln, wenn wir über KI schrei­ben – wie Robo­ter die Welt über­neh­men, wer vom auto­no­men Auto getö­tet wird, wann uns KI vor Krank­hei­ten bewah­ren. Als Kon­se­quenz blei­ben die Akteu­re und Inter­es­sen hin­ter der Ent­wick­lung von KI-Tech­no­lo­gien im Hin­ter­grund und die Aus­wir­kun­gen von KI-Nut­zung blei­ben zu häu­fig unbe­leuch­tet – Deep Fakes, algo­rith­mi­sche Bia­ses, Aus­wir­kun­gen von ver­zerr­ter Deli­be­ra­ti­on auf die Demo­kra­tie. In die­ser Ses­si­on wol­len typi­sche Mus­ter bei der Bericht­erstat­tung über KI auf­zei­gen, alter­na­ti­ve Ansät­ze vor­stel­len, dis­ku­tie­ren war­um vie­le rele­van­te KI-The­men es nicht bis zur Ver­öf­fent­li­chung schaf­fen – und Ideen für alter­na­ti­ve „Drehs“ suchen.

Sprecher:innen

  • Mar­cus Anhäu­ser (Redak­teur Medi­en-Dok­tor & Riff Reporter)
  • Ele­na Ried­lin­ger (Daten­jour­na­lis­tin & Redak­teu­rin für digi­ta­le Pro­duk­ten­wick­lung, WDR)
  • Jan Lau­se (Her­tie Insti­tu­te for Arti­fi­ci­al Intel­li­gence in Brain Health (Her­tie AI))
  • Dr. Til­mann Gocht (Exzel­lenz­clus­ter Maschi­nel­les Ler­nen, Uni­ver­si­tät Tübingen)

Mode­ra­ti­on

  • Prof. Dr. Olaf Kramer 
  • Prof. Dr. Annet­te Leßmöllmann