Ein Blick in Unit 3: Rafaela Pfeil

Mit unse­rer neu­en Video-Rei­he "Ein Blick in" beleuch­ten wir die fünf Units des RHET AI. For­schen­de des Zen­trums geben in kur­zen Video­in­ter­views Ein­bli­cke in ihre Arbeit. Letz­tes Mal dreh­te sich alles um Sali­na Weber und ihre Arbeit am RHET AI Cen­ter. Heu­te geht es wei­ter mit Rafae­la Pfeil aus der Unit 3: Com­mu­ni­ca­ti­ve Competence.


Rafaela Pfeil

Rafae­la Pfeil pro­mo­viert seit Okto­ber 2024 am RHET AI Cen­ter zum The­ma "Kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz­trai­nings im Bereich KI" (Arbeits­ti­tel). In ihrer Dis­ser­ta­ti­on unter­sucht sie, wel­ches Wis­sen, wel­che Fähig­kei­ten und wel­che Ein­stel­lun­gen Men­schen für einen kom­pe­ten­ten Umgang mit gene­ra­ti­ver KI benötigen.

Rafae­la Pfeils aktu­el­les For­schungs­pro­jekt hängt mit den von Sali­na Weber kon­zi­pier­ten vhs-Work­shops der Unit 3 zusam­men. Was für Kom­po­nen­ten hat eine kom­mu­ni­ka­ti­ve KI-Kom­pe­tenz? Wel­ches Wis­sen, wel­che Ein­stel­lun­gen und Fähig­kei­ten brau­chen Men­schen, um KI-Kom­pe­tenz zu erlan­gen? Rafae­la Pfeil erläu­tert im Video außer­dem, was es über­haupt mit KI-Kom­pe­tenz auf sich hat.

"KI-Werk­zeu­ge wie ChatGPT, oder auch Copi­lot, Gemi­ni, sind in der Gesell­schaft inzwi­schen weit ver­brei­tet. Und vie­le Leu­te nut­zen die­se Tools, (…) wis­sen aber auch gar nicht so rich­tig 'wie funk­tio­nie­ren die­se Tools?' (…)"

Im Zuge ihrer For­schung hat Rafae­la Pfeil bereits an meh­re­ren vhs-Work­shops teil­ge­nom­men und eini­ge Ein­drü­cke der Teil­neh­men­den gesam­melt, auf die sie im Video ein­geht. Außer­dem erklärt sie, wie genau sie ihre For­schung durch­führt, und war­um es einen For­schungs­teil vor den Work­shops gibt und einen danach. Ein Kri­tik­punkt, den Rafae­la Pfeil im Inter­view zusätz­lich erläu­tert, sind die Ziel­grup­pen von AI liter­acy; für die brei­te Bevöl­ke­rung gäbe es noch nicht so vie­le Ansät­ze. Wie kann KI-Kom­pe­tenz also aus­se­hen, wenn die­se als prak­ti­sche Nut­zungs­kom­pe­tenz ver­stan­den wird?

Rafea­la Pfeils For­schung hat dein Inter­es­se geweckt? Dann wirf einen Blick in ihr Videointerview:

Auf­ge­nom­men April 2025.