Mit unserer neuen Video-Reihe "Ein Blick in" beleuchten wir die fünf Units des RHET AI. Forschende des Zentrums geben in kurzen Videointerviews Einblicke in ihre Arbeit. Letztes Mal drehte sich alles um Salina Weber und ihre Arbeit am RHET AI Center. Heute geht es weiter mit Rafaela Pfeil aus der Unit 3: Communicative Competence.

Rafaela Pfeil
Rafaela Pfeil promoviert seit Oktober 2024 am RHET AI Center zum Thema "Kommunikative Kompetenztrainings im Bereich KI" (Arbeitstitel). In ihrer Dissertation untersucht sie, welches Wissen, welche Fähigkeiten und welche Einstellungen Menschen für einen kompetenten Umgang mit generativer KI benötigen.
Rafaela Pfeils aktuelles Forschungsprojekt hängt mit den von Salina Weber konzipierten vhs-Workshops der Unit 3 zusammen. Was für Komponenten hat eine kommunikative KI-Kompetenz? Welches Wissen, welche Einstellungen und Fähigkeiten brauchen Menschen, um KI-Kompetenz zu erlangen? Rafaela Pfeil erläutert im Video außerdem, was es überhaupt mit KI-Kompetenz auf sich hat.
"KI-Werkzeuge wie ChatGPT, oder auch Copilot, Gemini, sind in der Gesellschaft inzwischen weit verbreitet. Und viele Leute nutzen diese Tools, (…) wissen aber auch gar nicht so richtig 'wie funktionieren diese Tools?' (…)"
Im Zuge ihrer Forschung hat Rafaela Pfeil bereits an mehreren vhs-Workshops teilgenommen und einige Eindrücke der Teilnehmenden gesammelt, auf die sie im Video eingeht. Außerdem erklärt sie, wie genau sie ihre Forschung durchführt, und warum es einen Forschungsteil vor den Workshops gibt und einen danach. Ein Kritikpunkt, den Rafaela Pfeil im Interview zusätzlich erläutert, sind die Zielgruppen von AI literacy; für die breite Bevölkerung gäbe es noch nicht so viele Ansätze. Wie kann KI-Kompetenz also aussehen, wenn diese als praktische Nutzungskompetenz verstanden wird?
Rafeala Pfeils Forschung hat dein Interesse geweckt? Dann wirf einen Blick in ihr Videointerview:
Aufgenommen April 2025.