
Anika Kaiser und Hannes Haßmann beim Digital Democracy Camp am KIT
Am 23. Mai findet am KIT in Karlsruhe das Digital Democracy Camp statt: ein Tagesworkshop im BarCamp-Format für Studierende und Interessierte, bei dem es um
Am 23. Mai findet am KIT in Karlsruhe das Digital Democracy Camp statt: ein Tagesworkshop im BarCamp-Format für Studierende und Interessierte, bei dem es um
Mit unserer neuen Video-Reihe "Ein Blick in" beleuchten wir die fünf Units des RHET AI. Forschende des Zentrums geben in kurzen Videointerviews Einblicke in ihre
Achtung: Anmeldung nur noch bis Freitag, 24. Januar 2025 möglich! Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) richtet gemeinsam mit ELAN e.V., dem Multimedia Kontor
Bereits seit über 10 Jahren pflegt das KIT in Karlsruhe eine enge Partnerschaft mit der Tongji-Universität in Shanghai, China. Teil der Zusammenarbeit ist unter anderem
Wie beeinflussen KI-Sprachmodelle den Literaturbetrieb und die Arbeit von Autor:innen? Kann KI Lyrik? Und wie kreativ sind die Textausgaben der sogenannten großen Sprachmodelle? Der österreichische
Der Call for Papers für die wissenschaftliche Tagung "Verstehen und Verständigung im digitalen Raum" wurde verlängert bis zum 10.11.2023. Alle Informationen finden sich im Beitrag
Vom 04. Bis zum 06. Oktober veranstaltet die KIT-Graduiertenschule CuKnow (Zentrum Mensch und Technik) und dem Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Linguistik unter der Leitung
Der Call for Papers für die wissenschaftliche Tagung "Verstehen und Verständigung im digitalen Raum" wurde verlängert bis zum 10.11.2023. Alle Informationen finden sich hier. Das