Ministerin Petra Olschowski zu Besuch am RHET AI
Am 03. September 2024 durften wir Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, am RHET AI begrüßen. Frau Olschowski kam anlässlich des Starts des
Am 03. September 2024 durften wir Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, am RHET AI begrüßen. Frau Olschowski kam anlässlich des Starts des
Es ist so weit, der Jahreswechsel steht unmittelbar bevor. Mit 2024 geht wieder ein erlebnisreiches Jahr am RHET AI zu Ende. Wir wollen die Gelegenheit
"Das RHET AI Center wünscht frohe Weihnachten und besinnliche Festtage!" Ein solcher Weihnachtsgruß mag höflich, aber kaum originell oder persönlich wirken. Geht das nicht kreativer?
Wie fordert KI unsere linguistische Kompetenz heraus? Wie wird KI im öffentlichen Diskurs konzeptualisiert? Wie kann ein Deepfake von einem realen Video unterschieden werden? 12
Am 25. und 26. September hat Viktorija Völker einen Workshop für Doktorand:innen von Olaf Kramer über Grundlagen der Wissenschaftskommunikation geleitet. Ziel des zweitägigen Workshops war
Am 17. Und 18. Oktober 2024 war Anne Burkhardt vom RHET AI an der Facultad de Bellas Artes der Universidad de Sevilla in Spanien zu
Seit Oktober bereichern zwei neue Kolleg:innen das RHET AI: Herzlich Willkommen im Team Rafaela Pfeil und Fabian Erhardt. Wir haben die beiden nach ihrem Start
Gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen richtet die Universität Tübingen vom 15.–18. die Science & Innovation Days aus. Im Rahmen dieses Festivals findet am Sonntag, den 17. November,
Die Deadline für die Anmeldung zur Konferenz ist der 5. November! In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut organisiert das RHET AI Center ein interdisziplinäres Symposium, das
Anfang Oktober stehen für das RHET AI gleich zwei Tagungen an, eine in Kopenhagen, Dänemark und eine in Lund, Schweden. Bei der Rhetoric in Digital