08.12.2022, Kino Atelier, Tübingen um 18:30 Uhr
In der Zukunftsstadt Metropolis ist die Gesellschaft in zwei Klassen gespalten. Die Arbeiter werden in unterirdischen Maschinenhallen an Fließbändern unterdrückt, während sich in luftigen Höhen die Schönen und Reichen in den »ewigen Gärten« vergnügen. Ein Aufstand der geknechteten Massen führt zu Gewalt, Chaos und Zerstörung, aber schließlich auch zur Versöhnung. Fritz Langs Stummfilmklassiker »Metropolis« ist ein Meilenstein der Filmgeschichte.
Antonio Bras vertont das Stummfilm-Meisterwerk völlig neu. Durch den Live-Einsatz von Samples, Mixes, Synthesizer und Drumcomputer transportiert Bras die Ästhetik des Films ins 21. Jahrhundert und betont seine Aktualität.
Mensch-Maschinen-Mythos – Der Geist von ›Metropolis‹ – ein Vortrag von Lukas Kohmann und Dr. Markus Gottschling führt das Publikum in den Film ein. Sie sprechen über die Geschichte des Filmklassikers, der schon vor fast 100 Jahren die Gefühle zeigte, die künstliche Intelligenz im Menschen auslöst: Angst, Faszination, Abneigung und Anziehung. Der Film prägte Topoi, die bis heute das Genre der Science-Fiction und unseren Diskurs über KI beeinflussen.
Die Reihe wird in Kooperation mit den Science Notes durchgeführt.