Aktuelles

GAL Research School 27. & 28.02.2025 – Vorträge 

Zusam­men mit der Gesell­schaft für Ange­wand­te Lin­gu­is­tik (GAL) orga­ni­sie­ren Dr. Nina Kal­wa und Patri­zia Attar vom RHET AI Cen­ter eine Rese­arch School zum The­ma Metho­den der lin­gu­is­ti­schen Ana­ly­se von und mit KI. Die Rese­arch School fin­det am 27. und 28.02.2025 in Karls­ru­he am KIT statt. Neben Vor­trä­gen von Prof. Dr. Kirs­ten Schind­ler (Wup­per­tal), Jun.-Prof. Dr. Ingo Sie­gert (Mag­de­burg) und Prof. Dr. Constanze

mehr erfahren » 
Symbolbild: Piktogramm einer vortragenden Person vor einem Publikum.

Nina Kalwa als Keynote-Speakerin auf der GLOTECH 2024 

Wie beein­flus­sen tech­ni­sche Wei­ter­ent­wick­lung und ins­be­son­de­re auch Künst­li­che Intel­li­genz das Erler­nen von Fremd­spra­chen sowie das Über­set­zen? Füh­ren tech­ni­sche Neue­run­gen zu grund­le­gen­den Ver­än­de­run­gen in die­sem Bereich? Und wie kön­nen Ler­nen­de, Leh­ren­de, Über­set­zen­de, all jene, die mit Fremd­spra­chen arbei­ten, mit die­sen Ver­än­de­run­gen umge­hen? Wo bie­ten sich posi­ti­ve Nutzen?

mehr erfahren » 
Symbolbild: Piktogramm einer vortragenden Person vor einem Publikum.

KI im Fächerspektrum – Vortrag von Markus Gottschling (31.01.)

Ach­tung: Anmel­dung nur noch bis Frei­tag, 24. Janu­ar 2025 mög­lich!  Das Hoch­schul­netz­werk Digi­ta­li­sie­rung der Leh­re Baden-Wür­­t­­­te­m­­­berg (HND-BW) rich­tet gemein­sam mit ELAN e.V., dem Mul­ti­me­dia Kon­tor Ham­burg (MMKH), der Vir­tu­el­len Hoch­schu­le Bay­ern (vhb) und dem Vir­tu­el­len Cam­pus Rhein­­­land-Pfalz (VCRP) am 31. Janu­ar 2025 eine Online-Ver­­­an­stal­­­tung zum Thema

mehr erfahren » 
I'm a Scientist, Get me out of here - Schüler:innen fragen die Wissenschaft

'KI und Politik' – Neue Themenrunde bei I'm A Scientist 

Das Online-Schul­­­pro­­­jekt I’m a Sci­en­tist star­tet vom 24. bis 28. Febru­ar mit einer The­men­run­de zum Schwer­punkt KI und Poli­tik in das Wahl­jahr 2025.  Wir möch­ten Schüler:innen wie­der die Mög­lich­keit geben, Wissenschaftler:innen direkt ihre Fra­gen zur aktu­el­len For­schung zu stel­len und dabei zu erkun­den, wel­che Rol­le Künst­li­che Intel­li­genz in der Poli­tik und in demo­kra­ti­schen Prozessen

mehr erfahren » 

Ministerin Petra Olschowski zu Besuch am RHET AI 

Am 03. Sep­tem­ber 2024 durf­ten wir Petra Olschow­ski, Minis­te­rin für Wis­sen­schaft, For­schung und Kunst, am RHET AI begrü­ßen. Frau Olschow­ski kam anläss­lich des Starts des Bürger:innenrats "Künst­li­che Intel­li­genz und Frei­heit" am 21. Sep­tem­ber 2024 nach Tübin­gen und nutz­te die Gele­gen­heit, um sich über die viel­fäl­ti­gen Initiativen

mehr erfahren » 

Das war 2024 – der RHET AI Jahresrückblick 

Es ist so weit, der Jah­res­wech­sel steht unmit­tel­bar bevor. Mit 2024 geht wie­der ein erleb­nis­rei­ches Jahr am RHET AI zu Ende. Wir wol­len die Gele­gen­heit nut­zen und Zurück­bli­cken auf all das, was 2024 am RHET AI statt­ge­fun­den hat. Kei­ne Sor­ge, das hier wird kei­ne blo­ße Wie­der­ga­be unseres

mehr erfahren » 

Wie man einen Weihnachtsgruß schreibt … oder ihn von generativer KI schreiben lässt! 

"Das RHET AI Cen­ter wünscht fro­he Weih­nach­ten und besinn­li­che Fest­ta­ge!" Ein sol­cher Weih­nachts­gruß mag höf­lich, aber kaum ori­gi­nell oder per­sön­lich wir­ken. Geht das nicht krea­ti­ver? War­um nicht mit einem schö­nen Ein­stieg star­ten, viel­leicht einer per­sön­li­chen Anek­do­te, die dann sanft in den eigent­li­chen Gruß über­geht, ange­rei­chert mit

mehr erfahren » 
Kei­ne älte­ren Einträge

GAL Research School 27. & 28.02.2025 – Vorträge 

Zusam­men mit der Gesell­schaft für Ange­wand­te Lin­gu­is­tik (GAL) orga­ni­sie­ren Dr. Nina Kal­wa und Patri­zia Attar vom RHET AI Cen­ter eine Rese­arch School zum The­ma Metho­den der lin­gu­is­ti­schen Ana­ly­se von und mit KI. Die Rese­arch School fin­det am 27. und 28.02.2025 in Karls­ru­he am KIT statt. Neben Vor­trä­gen von Prof.

mehr erfahren » 
Symbolbild: Piktogramm einer vortragenden Person vor einem Publikum.

Nina Kalwa als Keynote-Speakerin auf der GLOTECH 2024 

Wie beein­flus­sen tech­ni­sche Wei­ter­ent­wick­lung und ins­be­son­de­re auch Künst­li­che Intel­li­genz das Erler­nen von Fremd­spra­chen sowie das Über­set­zen? Füh­ren tech­ni­sche Neue­run­gen zu grund­le­gen­den Ver­än­de­run­gen in die­sem Bereich? Und wie kön­nen Ler­nen­de, Leh­ren­de, Über­set­zen­de, all jene, die mit Fremdsprachen

mehr erfahren » 
Symbolbild: Piktogramm einer vortragenden Person vor einem Publikum.

KI im Fächerspektrum – Vortrag von Markus Gottschling (31.01.)

Ach­tung: Anmel­dung nur noch bis Frei­tag, 24. Janu­ar 2025 mög­lich!  Das Hoch­schul­netz­werk Digi­ta­li­sie­rung der Leh­re Baden-Wür­­t­­­te­m­­­berg (HND-BW) rich­tet gemein­sam mit ELAN e.V., dem Mul­ti­me­dia Kon­tor Ham­burg (MMKH), der Vir­tu­el­len Hoch­schu­le Bay­ern (vhb) und dem Vir­tu­el­len Campus

mehr erfahren » 
I'm a Scientist, Get me out of here - Schüler:innen fragen die Wissenschaft

'KI und Politik' – Neue Themenrunde bei I'm A Scientist 

Das Online-Schul­­­pro­­­jekt I’m a Sci­en­tist star­tet vom 24. bis 28. Febru­ar mit einer The­men­run­de zum Schwer­punkt KI und Poli­tik in das Wahl­jahr 2025.  Wir möch­ten Schüler:innen wie­der die Mög­lich­keit geben, Wissenschaftler:innen direkt ihre Fra­gen zur aktu­el­len For­schung zu stel­len und dabei zu erkun­den, welche

mehr erfahren » 

Ministerin Petra Olschowski zu Besuch am RHET AI 

Am 03. Sep­tem­ber 2024 durf­ten wir Petra Olschow­ski, Minis­te­rin für Wis­sen­schaft, For­schung und Kunst, am RHET AI begrü­ßen. Frau Olschow­ski kam anläss­lich des Starts des Bürger:innenrats "Künst­li­che Intel­li­genz und Frei­heit" am 21. Sep­tem­ber 2024 nach Tübingen

mehr erfahren » 
Kei­ne älte­ren Einträge