Workshop "AI and Moving Images"

Workshop am 4. Mai 2023 mit Jorge Caballero Ramos Der Workshop untersucht, wie (bewegte) Bilder mit Hilfe von Open Source und Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert, klassifiziert, kreiert und bearbeitet werden können. Er wird geleitet von Jorge Caballero Ramos, Filmproduzent und Regisseur bei Gusano Films und Dozent an der Universidad Pompeu Fabra in Barcelona. Teilnehmende des […]
Symposium "Social Justice and Technological Futures"

Einladung zum Symposium, am 2. und 3. Mai, an der Uni Tübingen! Gemeinsam mit dem Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) veranstaltet das RHET AI Center das Symposium "Social Justice & Technological Futures". Die Anmeldephase hat begonnen und ist kostenfrei. Anmeldung erfolgt via E‑Mail an laura.schelenz@uni-tuebingen.de. Forscher:innen und Aktivist:innen greifen zunehmend auf Theorien und […]
Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Wir suchen weitere Unterstützung für die studentische Redaktion des RHET AI Centers Bewerbungsfrist: 20.03.2023 Am Center for Rhetorical Science Communication Research on Artificial Intelligence (RHET AI Center) ist eine Stelle für eine studentische Hilfskraft (m/w/d; 30 Stunden/Monat) zu besetzen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst für die Dauer von 6 Monaten befristet. […]
Vortrag: "8 1/2 Learnings aus 3 Monaten Cyber Valley"

JIR-Abschluss mit Journalistin Bettina Friedrich Am 15. März 2023 um 11:45, Online Wie können maschinelles Lernen, Computer Vision und andere Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) für den Journalismus genutzt werden? Am Ende ihres Journalist-in-Residence-Aufenthalts teilt MDR-Journalistin Bettina Friedrich ihre Erkenntnisse aus den Gesprächen mit KI-Forschern. Bettina Friedrich vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) beschäftigte sich während ihres Aufenthalts […]
Cyber Valley Journalist-in-Residence 2023

Die nächste Runde des Programms für KI und Journalismus ist ausgeschrieben Wie berichten Journalist:innen über aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu künstlicher Intelligenz (KI)? Wie können maschinelles Lernen, Computer Vision und andere KI-Anwendungen für den Journalismus genutzt werden? In unserem Journalist-in-Residence-Programm entwickeln Sie Ihre eigenen Antworten im Gespräch mit unseren Forschenden. Spätestens mit der Veröffentlichung […]
I’m a Scientist – "KI im Film"

Ab Dienstag, 21. März bis Donnerstag, 30. März 2023 dreht sich bei I’m a Scientist alles um das Thema „KI im Film“. Wissenschaftler*innen aller Forschungsbereiche, die allgemein zu Künstlicher Intelligenz sowie in den Film- und Medienwissenschaften forschen, sind herzlich eingeladen, I’m a Scientist zu unterstützen. Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2023 über dieses Formular auf der […]
Barcamp mit und bei der experimenta Heilbronn

Ende Januar entsandte das RHET AI Center eine kleine Delegation aus Tübingen und Karlsruhe zur experimenta in Heilbronn. Vor Ort erwarteten uns bereits die Vertreter:innen der experimenta, des IPAI (Innovation Park Artificial Intelligence), der Hochschule Heilbronn, der 42Heilbronn Coding School, des Fraunhofer Institut IAO (Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme), der Filmakademie Baden-Württemberg und des Science […]
Frohes neues Jahr!

Mit 2022 geht für das RhetAI Center ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Nach der Gründung des Centers Ende 2021 konnten wir in diesem Jahr die ersten Projekte starten, in Tübingen und um Umgebung aktiv werden und uns international vernetzen. In das Sommersemester sind wir mit der Ringvorlesung Rhetorik, Medienwissenschaft & Künstliche Intelligenz gestartet, in der […]
Das RHET AI Center wünscht schöne Feiertage

Künstliche Intelligenz und Weihnachten – passt das zusammen? Künstliche Intelligenz begleitet uns auch in der Weihnachtszeit. Ob bei der Suche nach Last-Minute-Geschenken im Netz, der Liedauswahl auf Spotify oder in den Sozialen Medien – KI ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr hat es weitere zahlreiche Entwicklungen im Bereich KI gegeben. Besonders […]
Journalist-in-Residence Bettina Friedrich

Bettina Friedrich vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) beschäftigt sich während ihres Aufenthalts als Cyber Valley Journalist-in-Residence mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz für die journalistische Arbeit. "Fragen zu stellen, ist Kern von Journalismus", sagt Friedrich. "Für die Endprodukte wird meist aber nur ein Teil der Antworten verwendet. Verknappen gehört zum Beruf und ist auch wichtig. Aber […]