Science Animated – Explaining Uses of AI in Medicine

Wissenschaft trifft Design in einem interdisziplinären Kreativformat zur Kommunikation über Künstliche Intelligenz Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, gewinnen zunehmend Einfluss in verschiedenen Bereichen der medizinischen Forschung und Praxis – und sind für die Gesellschaft von steigender Relevanz. Mit dem Praxiskurs Science Animated – Explaining Uses of AI in Medicine hat das RHET AI Center […]
Tübingen als Modellstadt für Public Engagement

In Tübingen hat sich in den vergangenen Jahren im Hinblick auf die Forschung und Diskussion zu künstlicher Intelligenz eine besondere Lage ergeben: Die Universität Tübingen hat, gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg, der Universität Stuttgart und der Max-Planck-Gesellschaft massiv in die KI-Forschung investiert und Forschungsförderung von Partnern aus der Industrie eingesammelt. Während die Stadtverwaltung und der […]
Cyber Valley Journalist-in-Residence Programm

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Buzzword »Künstliche Intelligenz«? Und welche Auswirkungen haben maschinelles Lernen und neuronale Netze? Guter Wissenschaftsjournalismus hat die Möglichkeit, überholte Vorstellungen zu aktualisieren und für Orientierung hinsichtlich neuer und zukünftiger Risiken und Chancen zu sorgen. Zugleich bieten sich insbesondere Anwendungen mit maschinellem Lernen für Recherchen in großen Datenmengen, für Visualisierungen oder für […]
Bundesweite Schulprojekte

Schon heute begegnet künstliche Intelligenz Schülerinnen und Schülern täglich im Alltag. In Zukunft aber werden sie sich massiv mit den Möglichkeiten, Herausforderungen und Problemen von KI-Technologien auseinandersetzen müssen. Es ist uns daher ein Anliegen, schon heute mit ihnen zu diesen Konsequenzen ins Gespräch zu kommen. Von unserem Praxispartner Wissenschaft im Dialog werden am RHET AI […]