Ministerin Petra Olschowski zu Besuch am RHET AI
Am 03. September 2024 durften wir Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, am RHET AI begrüßen. Frau Olschowski kam anlässlich des Starts des
Am 03. September 2024 durften wir Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, am RHET AI begrüßen. Frau Olschowski kam anlässlich des Starts des
Am 25. und 26. September hat Viktorija Völker einen Workshop für Doktorand:innen von Olaf Kramer über Grundlagen der Wissenschaftskommunikation geleitet. Ziel des zweitägigen Workshops war
Gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen richtet die Universität Tübingen vom 15.–18. die Science & Innovation Days aus. Im Rahmen dieses Festivals findet am Sonntag, den 17. November,
Die Deadline für die Anmeldung zur Konferenz ist der 5. November! In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut organisiert das RHET AI Center ein interdisziplinäres Symposium, das
Anfang Oktober stehen für das RHET AI gleich zwei Tagungen an, eine in Kopenhagen, Dänemark und eine in Lund, Schweden. Bei der Rhetoric in Digital
Hinter der Website, vielen Artikeln, Bildern und Grafiken steht am RHET AI Center die studentische Redaktion, die derzeit aus vier wissenschaftlichen Hilfskräften besteht: Alina Habermann,
Am Freitag, den 20.09.2024 fand unsere Auftaktveranstaltung für die erste Bürgerratssitzung am nächsten Tag statt: Der allererste KI-Slam in Tübingen! Organisiert wurde dieser in Kooperation
Im Frühjahr 2024 bot sich für Ph.D.-Studierende der International Max Planck School for Intelligent Systems (imprs-is) bereits zum zweiten Mal die Gelegenheit, an der RHET
Generativer "Dichter"-Wettstreit in der Stadtbücherei KI-Workshop und Poetry-Slam in einem: An diesem Abend dreht sich alles um KI als Werkzeug, um Texte zu schreiben. Aber
In der "Deus Ex Machina? – KI-Tools im Test"-Reihe stellen wir euch verschiedene Tools vor, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Schreib‑, Design- und Rechercheprozesse vereinfachen