

Mit unserer neuen Video-Reihe "Ein Blick in" beleuchten wir die fünf Units des RHET AI. Forschende des Zentrums geben in kurzen Videointerviews Einblicke

Das Digital-Humanities-Paper "Analysis of Hybrid Compositions in Animation Film with Weakly Supervised Learning" wurde im Rahmen der diesjährigen European Conference on Computer Vision

Zusammen mit der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) organisieren Dr. Nina Kalwa und Patrizia Attar vom RHET AI Center eine Research School zum

Diese Woche starten die neuen Journalists-in-Residence, Dr. Anna Henschel und Willem de Haan, ihren Rechercheaufenthalt in Tübingen. Anna Henschel arbeitet bei wissenschaftskommunikation.de als

In der "Deus Ex Machina? – KI-Tools im Test"-Reihe stellen wir euch verschiedene Tools vor, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Schreib‑, Design- und

In der "Deus Ex Machina? – KI-Tools im Test"-Reihe stellen wir euch verschiedene Tools vor, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Schreib‑, Design- und

Künstliche Intelligenz beschäftigt die Gesellschaft. Das ist keine Neuigkeit, sondern zeigt sich in den verschiedensten Bereichen des Alltags. Beispielsweise auch durch die wachsende

Am 17.05.2024 wurde der neue Forschungsfokus Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) im Online-Kolloquium Artificial Friday vorgestellt. Sowohl beim Artificial Friday

Künstliche Intelligenz beschäftigt die Gesellschaft. Das ist keine Neuigkeit, sondern zeigt sich in den verschiedensten Bereichen des Alltags. Beispielsweise auch durch die wachsende