Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Wir suchen weitere Unterstützung für die studentische Redaktion des RHET AI Centers Bewerbungsfrist: 20.03.2023 Am Center for Rhetorical Science Communication Research on Artificial Intelligence (RHET AI Center) ist eine Stelle für eine studentische Hilfskraft (m/w/d; 30 Stunden/Monat) zu besetzen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst für die Dauer von 6 Monaten befristet. […]
Vortrag: "8 1/2 Learnings aus 3 Monaten Cyber Valley"

JIR-Abschluss mit Journalistin Bettina Friedrich Am 15. März 2023 um 11:45, Online Wie können maschinelles Lernen, Computer Vision und andere Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) für den Journalismus genutzt werden? Am Ende ihres Journalist-in-Residence-Aufenthalts teilt MDR-Journalistin Bettina Friedrich ihre Erkenntnisse aus den Gesprächen mit KI-Forschern. Bettina Friedrich vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) beschäftigte sich während ihres Aufenthalts […]
Cyber Valley Journalist-in-Residence 2023

Die nächste Runde des Programms für KI und Journalismus ist ausgeschrieben Wie berichten Journalist:innen über aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu künstlicher Intelligenz (KI)? Wie können maschinelles Lernen, Computer Vision und andere KI-Anwendungen für den Journalismus genutzt werden? In unserem Journalist-in-Residence-Programm entwickeln Sie Ihre eigenen Antworten im Gespräch mit unseren Forschenden. Spätestens mit der Veröffentlichung […]
Frohes neues Jahr!

Mit 2022 geht für das RhetAI Center ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Nach der Gründung des Centers Ende 2021 konnten wir in diesem Jahr die ersten Projekte starten, in Tübingen und um Umgebung aktiv werden und uns international vernetzen. In das Sommersemester sind wir mit der Ringvorlesung Rhetorik, Medienwissenschaft & Künstliche Intelligenz gestartet, in der […]
Tübingen als Modellstadt für Public Engagement

In Tübingen hat sich in den vergangenen Jahren im Hinblick auf die Forschung und Diskussion zu künstlicher Intelligenz eine besondere Lage ergeben: Die Universität Tübingen hat, gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg, der Universität Stuttgart und der Max-Planck-Gesellschaft massiv in die KI-Forschung investiert und Forschungsförderung von Partnern aus der Industrie eingesammelt. Während die Stadtverwaltung und der […]
Bundesweite Schulprojekte

Schon heute begegnet künstliche Intelligenz Schülerinnen und Schülern täglich im Alltag. In Zukunft aber werden sie sich massiv mit den Möglichkeiten, Herausforderungen und Problemen von KI-Technologien auseinandersetzen müssen. Es ist uns daher ein Anliegen, schon heute mit ihnen zu diesen Konsequenzen ins Gespräch zu kommen. Von unserem Praxispartner Wissenschaft im Dialog werden am RHET AI […]